Einladung Wanderrudertreff 2025 in Berlin-Treptow

Vom 12. – 14. September 2025 findet das 59. Wanderrudertreffen des Deutschen Ruderverbands in Berlin-Treptow statt.

Sechs Treptower Rudervereine sind Ausrichter der traditionsreichen Veranstaltung:

Die Vorbereitungen für ein tolles Programm in unserer Wassersportmetropole laufen auf Hochtouren.

Viele helfende Hände werden noch gebraucht! Meldet euch gerne.

Fragen und Unterstützungsangebote bitte direkt an die TRG-Ansprechpartnerin: wanderrudern@rudern-in-berlin.de oder an die Haupt-Ansprechpartner der Veranstaltung narva-sport@email.de

Wir freuen uns auf euch 🙂

Veröffentlicht unter Allgemein, Pinnwand, Veranstaltungen und Feste | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Einladung Wanderrudertreff 2025 in Berlin-Treptow

Sportempfang 2025 nach den deutschen Hochschulmeisterschaften

Im Masters- und Jugendbereich nehmen wir bereits an zahlreichen Regatten teil. Aber was machen eigentlich unsere Senioren zwischen 18 und 26 Jahren in der Saison?

Eine Möglichkeit ist die Teilnahme an den Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM), wo Leistungs- auf Hochschulsport trifft. Dort haben unsere Mitglieder Henrike und Luisa zusammen mit anderen Studierenden der Uni Potsdam im letzten Jahr (zumindest in einzelnen Rennen) erfolgreich teilgenommen.
Deshalb ist die TRG 2025 nicht nur auf dem Wasser, sondern war auch bei einer besonderen Veranstaltung vertreten: dem Sportempfang der Universität Potsdam.
Ein besonderes Highlight des Abends waren die Begegnung und Gespräche mit Maren Völz, die bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris die Bronzemedaille im Frauen-Vierer gewonnen hat. Gemeinsam mit ihr und weiteren Rudernden aus dem Berliner Ruder-Club (BRC) und dem Potsdamer Ruder-Club Germania (PRCG) wurde der Abend genutzt, um zu feiern, Schnappschüsse zu sammeln und sich über die Erfahrungen im Sport auszutauschen.

Zudem wurden natürlich die Strategien für die DHM 2025 in Krefeld besprochen. Bis dahin wird weiter vereinsintern trainiert und vorbereitet, damit beim nächsten Sportempfang zur Sport-Müslipackung noch eine Medaille dazukommt!

Luisa L.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Sportempfang 2025 nach den deutschen Hochschulmeisterschaften

Was machen Ruder:innen im Winter 2024/2025 ?

Abgehärtete, Routine-Liebhaber:innen und Menschen mit flexiblen Arbeitszeiten bleiben dem rudern auf dem Wasser treu:

Dieses Jahr erfreuten sich die beiden frisch sanierten Ruderkästen in Neukölln und am Poststadion großer Beliebtheit:

Die Ergo-nauten trainierten fleißig und bestritten einen Haufen Challenges.

Offline: Berliner Indoor Cup und Nudelsprint. Online noch viel mehr:

Dirty Thirty: alle 3 Wochen stellt sich erneut die Frage: wieviele km schaffst du in 30 Minuten? Sechs Mitglieder fuhren die vier erforderlichen Termine und erreichten gleich dreimal den 2. Platz in ihrer jeweiligen Altersklasse.

Dirty Dozen: Beginnend von 21.097m wird es jede Woche weniger bis am Ende nur noch 100m gefahren werden.

Das große Finale der Ergo-Saison: Der Marathon. Zwei Mitglieder fuhren die gesamten 42 km, fünf fuhren nur die Hälfte 😉

Die Women’s Challenge im Januar. Insgesamt nahmen 32 Frauen teil, untertsützt von 24 Männern. 10 Frauen waren bei allen 4 Terminen dabei:

Ergo-Marathon

Darüber hinaus natürlich auch Gymnastik, Krafttraining, Yoga

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Was machen Ruder:innen im Winter 2024/2025 ?

Der Ruderkasten am Poststadion in Berlin-Mitte

Seit vielen Jahren stehen dem TRG in der Berliner Innenstadt in Neukölln und Mitte Ruderkästen zur Verfügung, die vor allem in der Winterpause das Training auf dem Wasser sehr gut ergänzen.

Am zentralen Poststadion in Berlin-Mitte in fußläufiger Nähe zum Berliner Hauptbahnhof und den Hotspots der Berliner Innenstadt liegt der seit 2024 generalsanierte Ruderkasten des Bezirks Mitte.

Mit zwei getrennten Vierer-Einheiten und Vorrichtungen für das Skull- und Riementraining können acht Sportler:innen in der historischen Ruderhalle aus den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts gleichzeitig an Technik und Zusammenspiel im Boot trainieren. Der Kasten bietet renovierte Umkleide- und Duschmöglichkeiten sowie weitere schöne Sportmöglichkeiten im Sportpark „Poststadion.

Die Akustik ist sehr gut, so dass auch Trainings didaktisch gut angeboten werden können. In den großen Wandspiegeln können die Sportler:innen ihre Haltung und das gemeinsame Zusammenspiel gut beobachten.

Wiedereinsteigern die Möglichkeit sicher in den Rudersport ein- oder wiedereinzusteigen. Kommandos, wie Wende- oder Risikomanöver können hier angstfrei trainiert und eingeübt werden. Diese Trainings geben den Neuen die notwendige Sicherheit für das spätere Rudern auf dem Wasser.

Auch Einfahrprogramme, Riemen- und Pyramidentrainings können sehr gut im Trockendock geprobt und authentisch erfahrbar gemacht werden.

Technik und Zusammenspiel im Boot sind nicht nur für die Harmonie, sondern auch für den Spaß am Rudersport wichtig. In diesem Sinne, kann auch das Training im „Kasten“ ziemlich viel Spaß machen.

Probiert es aus und nutzt die Angebote des TRG.

Andreas Barz

März 2025

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Ruderkasten am Poststadion in Berlin-Mitte

Nudelsprint 2025

Zuerst 222 m Sprint….

… dann 15-Minuten-Staffel-Mannschaften…..

…endlich lecker Nudel-Buffet.

Es macht einfach Spass!

Trotz harter Konkurrenz wurde das Treppchen mehrfach durch die TRG bestiegen 🙂

Vielen Dank an Hellas Titania e.V. Wir freuen uns aufs nächste Jahr 🙂

Veröffentlicht unter Allgemein, Kinder-/Jugendrudern, Wettkampfrudern | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Nudelsprint 2025

Langestrecken-Regatten im Herbst 2024

Quer durch Berlin 2024

Es starten drei TRG-Vierer

davon einmal B-Junioren:

Drei TRG-Achter gehen an den Start:

Queer durch Berlin: Team „interkulturell & queer“ tritt in Regenbogen-Fahne an. (30:18.84 min). Das Projekt gehört zum „Teilhabeprogramm“ vom Senat für Inneres und Sport zur Integration & Inklusion bestimmter, definierter Zielgruppen.

Vielen Dank an die Veranstalter LRV Berlin für die Organisation & Durchführung dieser Regatta – trotz Staatsbesuch von Joe Biden (der dann doch kurzfristig absagte) und Selensky.

_______________________________________________________________________________

Silberner Riemen 2024

Drei TRG-Teams treten an.

Beginner-Boot rudert sich zum Gewinner-Boot: 3.500m in 15:29min und nur 1 Sekunden Vorsprung vor Platz 2. Herzlichen Glückwunsch!

Auf zum Start!
Siegerehrung nach dem Rennen

Frauen-Riemen-Achter-Pool hat diese Saison fleissig trainiert – es reicht noch bei keiner Regatta für große Siege. Dafür sind wir mittlerweile so viele, sodass wir nicht nur einen eigenen Achter komplett voll bekommen, sondern auch hier wieder anderen Vereinen aushelfen können, damit sie ihren Achter bei spontanen Krankheits-Ausfall nicht absagen müssen. Weiter so, TRG-Frauen!

6.300m in 27:28min
Heimvorteil: enge Kurve nehmen 🙂

Männer-Achter-Team hat mit harter Konkurrenz und Team-Ausfällen zu kämpfen. Tapfer geschlagen! (6.300m in 25:15min)

Vielen Dank an unseren Nachbarverein RG Wiking. Auch wenn wir nicht ganz in das Leistungs-Niveau passen, macht uns diese Regatta jedes Jahr wieder Spass und ein paar haben noch lange bei der Party danach getanzt 🙂

Schön sieht das aus, wenn die Spree voll mit Achtern ist 🙂

Veröffentlicht unter Allgemein, Wettkampfrudern | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Langestrecken-Regatten im Herbst 2024

Wintertraining 2024/2025

Mit dem gemeinsamen Abrudern nach Schmöckwitz am 26.10.2024 endet diese Sommersaison.  

Wie jedes Jahr gilt: „Ein:e Ruderer:in wird im Winter gemacht“: ob rudern, joggen, Ergo, Rad fahren, Langhantel, Yoga – mache was dir Spass macht und ziehe durch!  

Vielen Dank an viele engagierte Mitglieder, die alle zusammen wieder ein tolles und vielfältiges Winter-Angebot für uns zusammengestellt haben!

Nicht wöchentlich stattfindende Termine, wie z.B. Wanderfahrten, Regatten, Schulungen, Feste und Veranstaltungen werden im Vereinskalender aufgeführt.

Weitere Informationen zum Winterprogramm gibt es hier.

Bitte denkt beim Rudern im Winter unbedingt an eure Sicherheit. Unsere Ruderordnung dazu ist verbindlich einzuhalten!

Fragen und Rückmeldungen bitte direkt an die Sportwart:in.

Veröffentlicht unter Allgemein, Pinnwand, Vereinsseite | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wintertraining 2024/2025

World Rowing Master Regatta – auf dem Beetzsee bei Brandenburg (Havel) 2024

Die größte internationale Regatta für Masters vor unserer Haustür – natürlich sind wir da mittenmang dabei !

22 TRG-Mitglieder rudern mit. Dazu kommen Mitglieder, Familie, Freunde zu Besuch – zum anfeuern und helfen. Vielen Dank !

700 Rennen über jeweils 1.000m starten im 3-Minuten-Takt. 3.600 Ruder:innen aus der ganzen Welt und ca. 1.700 Boote kamen zusammen, um für ihren Verein oder in Renngemeinschaften zu fahren. Auch für Nicht-Ruder:innen ein tolles und spannends Spektakel.

TRG-Männer-Achter wird direkt nach dem Rennen vom „rbb – das Brandenburgwetter “ interviewt.

TRG- Frauen-Achter wird während das Aufwärmens von „rbb24 Nachrichten“ aufgenommen (Tanzen & Ergo)

Während einige Teams sich bereits im Winter zusammenfanden und regelmäßig trainierten, wurden andere erst kurzfristig vom Wettbewerbs-Fieber gepackt.

Einige Teams hatten beste Rennbedingungen, andere starteten schon im strömenden Regen oder kämpften mit hohen Wellen. Da ist der eigentliche Gegner das Wetter und die größte Herausfoderung, Personen- und Materialschaden zu verhindern.

Wir bedanken uns recht herzlich beim Rüdersdorfer Ruderverein Kalkberge, dass wir mehrfach eure Boote ausleihen konnten. Bei Steuerfrau Jessi von TiB fürs spontane steuern und dann noch mit gerissenem Steuerseil.

Wir bedanken uns bei unserem eigenen Verein, dass sie uns im Training unterstützen: durch mit-rudern oder durch Boote-verzicht und natürlich fürs mitfiebern und anfeuern.

Wir bedanken uns bei den Veranstaltern.

Es war ein schönes Abenteuer. Wir haben viele tollen Erfahrungen und Eindrücke gesammelt.

Veröffentlicht unter Allgemein, Pinnwand, Wettkampfrudern | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für World Rowing Master Regatta – auf dem Beetzsee bei Brandenburg (Havel) 2024

Sommerfest 2024

Auf geht’s zu den Spaßregatten!

Am letzten echten Sommertag des Jahres feierten wir unser beliebtes und gut besuchtes Sommerfest.

Zum Auftakt starten zahlreiche Kinder und Jugendliche mit mehreren Regatten und weiter ging’s dann mit vielen gemischten Wettkämpfen, an denen Gäste, Jugendliche und Erwachsene ihre Rudertalente zeigten.

Das Buffet wurde sehr köstlich mit verschiedenartigen Gerichten, Salaten und Süßspeisen durch alle TeilnehmerInnen einfallsreich bestückt.

Sogar die Medaillen schmecken jut – Dank Vanessas Backkünste!

Herzlichen Dank an alle die sich engagiert haben und beim Auf- und Abbau tatkräftig mitgeholfen haben. Vor allen Dingen auch an Nils als Moderator und Kaja im Trainerboot!

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen und Feste | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Sommerfest 2024

„Interkulturell und Queer“-Ruder:innen gesucht – Projekt zur Teilhabe am Berliner Vereinssport 🌈 👩🏽‍🦱 🚣🏾

Rudern gehört zu den wenigen Sport- und Teamsportarten, die nahezu alle Muskelgruppen beanspruchen und gleichzeitig Ausdauer, Koordination, Herz und Kreislauf trainieren. Auf den Gewässern des Bezirks Treptow-Köpenick nehmen wir uns bei unseren Trainingseinheiten eine Auszeit vom Trubel der Stadt. Unser Verein hat ca. 250 Mitglieder und betreibt Rudern vor allem als Breitensport.

Innerhalb der Berliner Ruderwelt gilt unser Verein bereits als ziemlich vielfältig, divers und offen. Um die multikulturelle Vielfalt und das lebendige Miteinander Berlins noch besser in unseren Verein zu tragen, startet in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Inneres und Sport im August das Projekt „Interkulturell und Queer“. Ziel des Projektes ist es den Anteil der Mitglieder mit Migrationshintergrund sowie aus der LGBTIQ-Community weiter zu steigern. 

Zählt ihr euch also zu einer dieser Communities und möchtet gerne rudern lernen, habt aber möglicherweise Bedenken, in einen Verein einzutreten, seid ihr bei uns genau richtig. Wir suchen genau euch und möchten unseren Verein noch bunter machen! Euer Einstieg in die TRG wäre zunächst ein Ruder-Anfänger*innenkurs, bestehend aus sechs Terminen. Anschließend habt ihr die Möglichkeit, als vollwertiges Vereinsmitglied bei uns einzusteigen und an unseren Ruderterminen, Vereinstagen und Events teilzunehmen. 

Ihr habt noch Fragen zum Projekt oder möchtet euch gleich für einen Anfänger*innenkurs anmelden? Dann meldet euch bei unserem Ruderwart Roman: rudern@rudern-in-berlin.de. Die Termine für die Anfängerkurse sind aktuell noch in Arbeit und werden in den kommenden zwei Wochen veröffentlicht.

UPDATE (08.09.24): Die Plätze für das Projekt sind bereits alle vergeben – wir bitten daher darum, von weiteren Anfragen abzusehen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Pinnwand | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für „Interkulturell und Queer“-Ruder:innen gesucht – Projekt zur Teilhabe am Berliner Vereinssport 🌈 👩🏽‍🦱 🚣🏾